
Schülke & Mayr
desderman® pure, 500 ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: €7,90/l
Lieferzeit max. 5-7 Tage ab Eingang der Bestellung
Farbstoff- und parfümfreies alkoholisches Einreibepräparat für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion.
Merkmale
- aufgrund des Ethanolgehalts mit ausgeprägter mikrobizider und viruzider Wirksamkeit
- wirksam gegen Noro-Viren innerhalb der hygienischen Händedesinfektion (Prüfvirus: Murines Noro-Virus)
- der Plus-Effekt für Hautschutz und -pflege durch bewährtes Rückfettungssystem
- farbstoff- und parfümfrei, daher besonders hautfreundlich
Anwendungsgebiete
- hygienische Händedesinfektion: 3 ml desderman® pure 30 Sek. in die trockenen Hände einreiben.
- chirurgische Händedesinfektion: Eine ausreichende Menge desderman® pure 90 Sek. in die Hände und Unterarme einreiben
Inhalt: 500 ml
Wirkstoffe: 78,2 g Ethanol 96 %, 0,1 g Biphenyl-2-ol. Sonstige Bestandteile: Povidon 30,Isopropylmyristat (Ph.Eur.), (Hexadecyl/octadecyl) (2-ethylhexanoat), Sorbitol-Lösung 70 %
(kristallisierend) (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser.
Anwendungsgebiete: Hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Ethanol und Biphenyl-2-ol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Pilze und viele Viren. Die Wirksamkeit von desderman® pure gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung "begrenzt viruzid")* und Rotaviren ein.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen
Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht auf Schleimhäuten anwenden.
Nebenwirkungen: Gelegentlich kann es zu für alkoholische Händedesinfektionsmittel typischen Nebenwirkungen wie Hautirritationen (z.B. Rötung, Trockenheit) kommen. Meist klingen diese Missempfindungen trotz weiterer Anwendung bereits nach 8-10 Tagen wieder ab. Auch Kontaktallergien können auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht aufgeführt sind.
*Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatviren für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z.B. Hepatitis B-Virus, HI-Virus.